Pfarre Maria Kirchbüchl-Rothengrub

Gemeinde Höflein an der Hohen Wand und Willendorf am Steinfeld

Kurzbericht über die Flugwallfahrt nach Lourdes vom 25.4. bis 30.4.2024 © Map

Mit dem Transfer von Willendorf am Do, 25.4. sind wir um 0640 in Schwechat eingetroffen. Nach dem Securitycheck erfolgte das Boarding um 0930. Abflug der Maschine um 1030. Nach einer langen Zwischenlandung in Linz um 1115, wo die restliche Pilgergruppe zustieg, landeten wir um 1430 in Tarbes, ca 14 km von Lourdes entfernt. Der Bustransfer brachte uns nach Lourdes, wo wir ab 1600 die schönen Zimmer im 4* Hotel Helgon beziehen durften. Mit dem Gruppenleiter Dr. Gölles trafen wir uns um 1630 und spazierten, leider im Regen, zu den Kirchen und der Grotte der Bernadette. Abbruch des Rundganges um 1800. Sehr gutes Abendmenu um 1900, danach wohlverdiente Nachtruhe.

Am Fr, 26.4. gingen wir nach einem ausgiebigen Frühstück zur Pilgermesse um 0830 bei der Grotte und um 1000 zur Eröffnung und Einführung der Wallfahrt in die Kapelle Notre Dame. Nach dem Mittagessen um 1200 und der Nachmittagsruhe wurde wieder in der Kapelle Notre Dame ein Video über Lourdes und Bernadette gezeigt. Danach Besichtigung der unterirdischen Basilika Pius X, der Rosenkranzbasilika und der Basilika zur unbefleckten Empfängnis. Ein Spaziergang durch die Andenkenstrassen brachte uns zurück zum Hotel, wo uns um 1900 das Abendessen erwartete. Zur Lichterprozession gingen wir um 2040. Sehr beeindruckend der Anblick tausender Menschen mit Kerzen, die sangen und beteten. Um 2230 waren wir wieder zurück im Hotel.

Nach dem Frühstück trafen wir uns am Sa, 27.4. mit der Gruppe zur Messe in der Kapelle St. Josef. Danach Spaziergang in der Altstadt und Besichtigung des Geburtshauses von Bernadette, das Elternhaus die Mühle und das Gefängnis. Weiter zur Besichtigung der Pfarrkirche und zurück zum Hotel. Nachmittags wollten wir den Kreuzweg gehen, wegen starken Regen wurde dies leider abgesagt. Nach kurzem Spaziergang durch die Andenkenstrasse gingen wir zurück zum Hotel.

Am So, 28.4. besuchten wir mit der Gruppe um 0830 von der Lobby aus gemeinsam das große Pontifikalamt in der Basilika Souterraine Pius X mit den Pilgern aller teilnehmenden Nationen. Diese Basilika ist eine beeindruckende unterirdische Kirche, die zu den größten christlichen Kirchengebäuden zählt. Sie hat eine Innenlänge von 191 m und eine Innenbreite von 61 m. Die Basilika kann etwa 25.000 Besucher aufnehmen und hat eine niedrige Decke von nur 10 m. Der Boden fällt sanft zur Mitte ab, wo sich der Altarraum auf einer erhöhten Plattform befindet. Die Form des Sakralbaus ist einem umgedrehten Schiffsrumpf nachempfunden. Die Decke wird von 58 vorgespannten Betonpfeilern getragen. Das Pontifikalamt dauerte bis 1100. Nach dem Mittagessen begingen wir den beeindruckenden Kreuzweg bis 1530. Ein Besuch bei den Betreuerinnen Fr. Auer und Martina Wagner im Hospiz beendete den Nachmittag und wir gingen zurück zum Hotel.

Nach dem Frühstück am Mo, 29.4. zur Messe in der Kapelle St. Josef um 0900. Den Rückweg traten wir im Regen an und kamen um 1030 im Hotel an. Mittagessen, Nachmittagsruhe. Um 1600 Abschiedssegen in der Kapelle St. Josef, Spaziergang zur Grotte und zur Kerzenkapelle. Wassergeste getätigt. Zurück ins Hotel bei Regen. Abendessen und Vorbereitungen für den Heimflug.

Am Di, 30.4. fand um 0700 eine Abschiedsmesse in der Rosenkranzbasilika statt. Nach dem Frühstück um 0800 sollten alle Koffer um 0900 in der Lobby abgestellt sein. Um 0930 mit dem Bus zum Flughafen. 1130 Boarding und Start um 1220. Gelandet in Schwechat um 1550 voll der Eindrücke einer aussergewöhnlichen Pilgerreise.

Einige Bilder dieser Flugwallfahrt sind in der Galerie zu sehen.